哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 237-255

ISBN (Hardback): 9783658201500

Full citation:

Susanne Düwell, "Anordnung und Rahmung von Falldarstellungen am Beispiel der gerichtspsychiatrischen Konstruktion des Falls Pierre Rivière", in: Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019

Anordnung und Rahmung von Falldarstellungen am Beispiel der gerichtspsychiatrischen Konstruktion des Falls Pierre Rivière

Susanne Düwell

pp. 237-255

in: Monika Ankele, Sophie Ledebur, Céline Kaiser (eds), Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Am Beispiel des Falls Pierre Rivière, der 1835 seine Mutter und zwei Geschwister erschlagen hat, wird herausgearbeitet, wie die Selektion, Anordnung und Rahmung des Aktenmaterials die verschiedenen Konstruktionen eines Falls bestimmt. Zum einen differieren Fallkonstruktionen je nach der Wissensordnung, dem disziplinären oder dem institutionellen Zusammenhang, auf den das Besondere des Einzelfalls bezogen wird, zum anderen ist entscheidend, wie ein Ereignis mit seiner Vorgeschichte verbunden und auf welche Folge hin es finalisiert wird, welche Zäsuren gesetzt werden; dies ist von besonderer Bedeutung für die narrative Konstruktion von juristischen und gerichtspsychiatrischen Falldarstellungen, die das Verbrechen rückbeziehen auf die Lebensgeschichte des Angeklagten, um zu einer Entscheidung über die Zurechnungsfähigkeit des Täters zu gelangen. Der Fall ist insofern nicht mit einem Ereignis zu identifizieren, sondern er ist das Ergebnis der Polyphonie heterogener Diskurse und narrativer Konstruktionen.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 237-255

ISBN (Hardback): 9783658201500

Full citation:

Susanne Düwell, "Anordnung und Rahmung von Falldarstellungen am Beispiel der gerichtspsychiatrischen Konstruktion des Falls Pierre Rivière", in: Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen, Berlin, Springer, 2019