
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1980
Pages: 263-284
ISBN (Hardback): 9783531220543
Full citation:
, "Ethnotheorie, Ethnomethodologie und Phänomenologie", in: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1980


Ethnotheorie, Ethnomethodologie und Phänomenologie
pp. 263-284
in: empty Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen (ed), Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1980Abstract
In den Sozialwissenschaften sind in den letzten Jahren zwei Ansätze entwickelt worden: einer in der Anthropologie, der Ethnotheorie (ethnoscience) genannt wird, ein anderer in der Soziologie, der Ethnomethodologie genannt wird. Beide Ansätze verfügen über ein beträchtliches theoretisches Potential und werden die Forschung in der Anthropologie und in der Soziologie nicht unwesentlich beeinflussen. Diese Ansätze sollen im folgenden kurz dargestellt und auf ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede hin überprüft werden; ihr Gewicht und ihre Bedeutung sollen abgeschätzt, und es soll untersucht werden, wie sie sich zu phänomenologischen Ansätzen verhalten.
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1980
Pages: 263-284
ISBN (Hardback): 9783531220543
Full citation:
, "Ethnotheorie, Ethnomethodologie und Phänomenologie", in: Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1980