哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

Pages: 187-197

ISBN (Hardback): 9783531154282

Full citation:

, "Intersubjektivität bei Schütz — oder", in: Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Intersubjektivität bei Schütz — oder

ist die Frage nach dem Anderen aus der Phänomenologie entlassen?

pp. 187-197

in: Michaela Pfadenhauer, Peter Stegmaier, Jochen Dreher, Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Abstract

Die Ansätze in der Traditionslinie der phänomenologisch fundierten Soziologie von Schütz nehmen eine besondere Stellung innerhalb der Soziologie ein. Eines der hervorstechendsten Merkmale und zugleich Vorzüge dieser Konzeptionen ist, Grundlagenfragen (in Form von Konstitutionsfragen) und die empirische Forschung nicht gegeneinander auszuspielen, sondern beides gleichermaßen als Bestandteil soziologischer Forschung auszuweisen.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

Pages: 187-197

ISBN (Hardback): 9783531154282

Full citation:

, "Intersubjektivität bei Schütz — oder", in: Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008