哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

Pages: 163-173

ISBN (Hardback): 9783531154282

Full citation:

, "Phänomenologie und Systemtheorie", in: Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008

Abstract

Ich werde die Aufgabenstellung dieses Bandes ernst nehmen, das Verhältnis von Phänomenologie und soziologischer Systemtheorie zu beleuchten. Es wird deshalb nötig sein, etwas auszuholen und sich zu vergewissern, was mit dem Label Phänomenologie eigentlich abgerufen werden soll. Dabei werde ich darauf stoßen, wie unterschiedlich und doch ähnlich eine der Grundintuitionen der Husserlschen Phänomenologie von der Theorie sozialer Systeme auf der einen Seite und einer sich explizit phänomenologisch bezeichnenden Soziologie aufgenommen wird — nämlich ereignis- und gegenwartsbasierte Theorien des Sozialen zu entwickeln, die freilich in ihren Konsequenzen erhebliche Unterschiede aufweisen. Am Ende komme ich dann doch auf die erwartbare strittige Frage zwischen Systemtheorie und Phänomenologie zu sprechen: das Problem der Subjektivität.

Publication details

Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften

Place: Wiesbaden

Year: 2008

Pages: 163-173

ISBN (Hardback): 9783531154282

Full citation:

, "Phänomenologie und Systemtheorie", in: Phänomenologie und Soziologie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 2008