
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1960
Pages: 108-144
ISBN (Hardback): 9783531220314
Full citation:
, "Der philosophische Aspekt des Kommunikationsprozesses", in: Einführung in die Semantik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1960


Der philosophische Aspekt des Kommunikationsprozesses
pp. 108-144
in: , Einführung in die Semantik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1960Abstract
Bereits vorwissenschaftliche Betrachtungen über die Wirklichkeit machten den Menschen die gesellschaftliche Rolle und die gesellschaftliche Macht der Sprache bis zu einem gewissen Grade begreiflich. Lukian aus Samosata berichtet, daß die Gallier Herkules — das Symbol der Kraft — als alten Mann darstellten, der Menschen hinter sich herzieht, deren Ohren mit goldenen Kettchen an seiner Zunge befestigt waren. Diese Menschen, schreibt Lukian, gehen, obwohl sie sich sehr leicht befreien könnten, gern und freudig mit ihrem Bezwinger. Dieses ungewöhnliche Bild kann mit der Überzeugung der Gallier gedeutet werden, daß physische Kraft, verglichen mit der Macht des Wortes, nichts ist. Die Ketten also, die die Menschen an die Zunge des Herkules fesselten, das waren Worte, die durch seinen Mund ihrem Verstande zuströmten.1
Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 1960
Pages: 108-144
ISBN (Hardback): 9783531220314
Full citation:
, "Der philosophische Aspekt des Kommunikationsprozesses", in: Einführung in die Semantik, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 1960