哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Edited Book > Contribution

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 122-128

ISBN (Hardback): 9783476046314

Full citation:

Eva Schmidt, "Wahrnehmung", in: Handbuch Erkenntnistheorie, Berlin, Springer, 2019

Abstract

Lisa ist Augenzeugin eines Autounfalls. Sie sieht, wie der Mercedes den Lastwagen rammt. Sie weiß daher, dass der Mercedes den Lastwagen rammte – wie sich zeigt, als sie später bei der Befragung durch die Polizei den Unfallhergang schildert. Dieses Beispiel illustriert unsere alltägliche Praxis, unser Wissen über unsere Umwelt dadurch zu erklären, dass wir diese wahrnehmen. Ein Großteil unseres Wissens über die Welt lässt sich letztlich auf unseren perzeptuellen Kontakt mit der Welt zurückführen. Damit ist nicht (nur) gemeint, dass wir unsere empirischen Überzeugungen kausal auf vorangehende Wahrnehmungserlebnisse zurückführen können. Aus epistemologischer Perspektive ist relevant, dass die Wahrnehmung für die Rechtfertigung unserer Überzeugungen eine zentrale Rolle spielt.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2019

Pages: 122-128

ISBN (Hardback): 9783476046314

Full citation:

Eva Schmidt, "Wahrnehmung", in: Handbuch Erkenntnistheorie, Berlin, Springer, 2019