哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1969

Pages: 1-29

Series: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789024702688

Full citation:

, "Ziel und Leitfaden der Arbeit", in: Metakritik der formalen logik, Berlin, Springer, 1969

Abstract

Gegenwärtige Philosophie verharrt allzuoft in einer "kontemplativen Vergegenwärtigung vergangener Sinnhorizonte"2. Eine Philosophie der Logistik (der formalen Logik) in Angriff zu nehmen3, wird im deutschen Raum oftmals als nicht notwendig oder als unmöglich angesehen.4 Die Wissenschaften suchen ihre Grundlagenprobleme zumeist nicht durch philosophische Reflexion, sondern mit Hilfe der Verfahren der formalen Logik und (allgemeinen) Wissenschaftstheorie zu lösen. Sieht die Logistik von allen Inhalten ab, so fragt die (allgemeine) Wissenschaftstheorie u.a., inwieweit und unter welchen Bedingungen die Verfahren der Logik für inhaltliche Fragen relevant sein können; K. R. Popper nennt dieses Bemühen "Logik der Forschung"1. Die "Logik der Forschung" wurde nicht nur für die Naturwissenschaften, sondern auch und gerade für die Sozialwissenschaften relevant.2

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 1969

Pages: 1-29

Series: Phaenomenologica

ISBN (Hardback): 9789024702688

Full citation:

, "Ziel und Leitfaden der Arbeit", in: Metakritik der formalen logik, Berlin, Springer, 1969