哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book Series > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1970

Pages: 60-96

Series: Phaenomenologica

ISBN (Paperback): 9789401099196

Full citation:

, "Der Ort der ontologischen Differenz", in: Transzendenz und Differenz, The Hague, Nijhoff, 1970

Abstract

Das Sein des existierenden Seienden ist der erschliessende Bezug zu seinem Sein und zur Welt. Wendet sich nun die Untersuchung ausdrücklich an diesen Bezug (das In-sein), dann rückt das in Sicht, was zentrales Thema des I. Abschnittes von SuZ. ist. In diesem Seinsbezug liegt aber zugleich das Verhältnis des Seienden, das das Dasein selbst nicht ist, zu seinem Sein. Das In-sein ist der Ort des Zueinanders der beiden Hauptarten von Sein und Seiendem. Sollen Sein und Seiendes sich unterscheiden, dann muss das Seiende als solches in dieser Erschlossenheit zum Vorschein kommen. Das In-sein ist daher nicht nur ein Freigeben des Seienden auf seine Seinsarten hin, sondern auch ein Vorfinden des schon Seienden als solchen, d.h. es ist Verstehen und Befindlichkeit Letztere kann das Seiende als solches nur vorfinden, wenn sie, wie das Verstehen, transzendierend einen eigenen Horizont besitzt. Damit tritt im In-sein eine Zweiheit des transzendierenden Erschliessens sowie des Seinshorizontes auf.

Publication details

Publisher: Nijhoff

Place: The Hague

Year: 1970

Pages: 60-96

Series: Phaenomenologica

ISBN (Paperback): 9789401099196

Full citation:

, "Der Ort der ontologischen Differenz", in: Transzendenz und Differenz, The Hague, Nijhoff, 1970