
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 1972
Pages: 55-131
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789401027403
Full citation:
, "Philosophische Anthropologie", in: Theonome Anthropologie?, Berlin, Springer, 1972


Philosophische Anthropologie
Der theomorphismus des Menschen
pp. 55-131
in: , Theonome Anthropologie?, Berlin, Springer, 1972Abstract
Das vorhergehende Kapitel zeigte, daß der Grundakt des menschlichen Geistes, die liebende Wesensschau, nach Scheler für den Menschen nur in strenger Abhängigkeit vom göttlichen Liebesakt möglich ist. Die Beschäftigung mit den Hauptinhalten dieser philosophischen Anthropologie, denen wir uns jetzt zuwenden, bestätigt und vertieft den bisherigen Befund: Der Mensch ist aus sich selbst nicht zu deuten, sondern nur verstehbar als Mitvollzieher des göttlichen Aktes der Alliebe, als Abbild Gottes, von der Idee Gottes her. Scheler hält von Anfang an diesen der christlichen Offenbarung entlehnten und dort in einem spezifischen Sinn zu Recht gültigen formalen Grundzug seiner philosophischen Menschdeutung durch den Rückzug auf die "Idee" Gottes (im Gegensatz zur Realität eines ganz bestimmt verfaßten göttlichen Wesens) offen für die verschiedenen materialen Auffüllungen, die bei ihm bekanntlich vom persönlichen Erlösergott des Christentums bis zum selbst erlösungsbedürftigen, weil in Drang und Geist gespaltenen "Grund aller Dinge" reichen.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 1972
Pages: 55-131
Series: Phaenomenologica
ISBN (Undefined): 9789401027403
Full citation:
, "Philosophische Anthropologie", in: Theonome Anthropologie?, Berlin, Springer, 1972