
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2001
Pages: 272-277
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789048156702
Full citation:
, "Schlusswort", in: Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano, Berlin, Springer, 2001
Abstract
Zum Schluß versuchen wir nun, die Ergebnisse unserer Analyse kurz zusammen-zufassen, sowie gewisse interessante Richtungen weiterer Forschung vorzuzeich-nen. Unsere Analyse der Ideen Brentanos hat uns zu keiner kohärenten, endgültigen Interpretation seiner frühen Lehre geführt. Es hat sich vielmehr gezeigt, daß die Brentanosche Lehre vom immanenten Objekt sehr viele Faktoren beinhaltet, die ein Bündel verwandter, jedoch nicht immer miteinander gut verträglicher Ideen bilden. Die Rede von "Ergebnissen" scheint dennoch nicht ganz ungerechtfertigt zu sein. Aufgrund unserer Untersuchung konnten wir nämlich das gängige Bild der frühen Lehre Brentanos in vielen Punkten vervollständigen bzw. modifizieren.
Publication details
Publisher: Springer
Place: Berlin
Year: 2001
Pages: 272-277
Series: Phaenomenologica
ISBN (Hardback): 9789048156702
Full citation:
, "Schlusswort", in: Intentionalitätstheorie beim frühen Brentano, Berlin, Springer, 2001