哲学杂志철학 학술지哲学のジャーナルEast Asian
Journal of
Philosophy

Home > Book > Chapter

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2016

Pages: 149-180

ISBN (Hardback): 9783658137298

Full citation:

, "Lebensphilosophie und Gesellschaftskritik", in: Umstrittene Moderne, Berlin, Springer, 2016

Lebensphilosophie und Gesellschaftskritik

pp. 149-180

in: Lothar Peter, Umstrittene Moderne, Berlin, Springer, 2016

Abstract

Dass die Philosophie Henri Bergsons (1859-1941) in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg nahezu unbekannt geblieben ist, dass sie häufig nur bruchstückhaft und durch Vorurteile entstellt in der Diskussion auftauchte und dass ihr schließlich der Vorwurf des Vitalismus, Voluntarismus und Biologismus angehängt wurde, lässt sich unter anderem auf die negative Rezeption zurückführen, der Bergsons Denken schon seit den zwanziger Jahren ausgesetzt war. Insbesondere die Ablehnung durch Repräsentanten des historisch-materialistischen Diskurses hat, wenn auch mit unterschiedlichen Schattierungen, nachhaltig dazu beigetragen, dass sich Bergson nach 1945 in Deutschland keiner größeren Wertschätzung mehr erfreute und heute allenfalls weitab vom philosophischen und sozialwissenschaftlichen mainstream auf Interesse und Resonanz stößt.

Publication details

Publisher: Springer

Place: Berlin

Year: 2016

Pages: 149-180

ISBN (Hardback): 9783658137298

Full citation:

, "Lebensphilosophie und Gesellschaftskritik", in: Umstrittene Moderne, Berlin, Springer, 2016